Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frühe Blockmotoren („square type“) von KMK/Mabuchi
#21
Hallo Mathis,

 

gehe ich recht in der Annahme, dass das 4. von links das war,

welches man auch rückwärts drehen konnte?

 

Schönen Abend

 

Lothar

Zitieren
#22
So anbei die versprochenen Bilder der verschiedenen Anker:


Jahreszahlen hab ich grade nicht parat weil mir das AMS Buch nicht zur Hand liegt.

[attachment=15853Tongue1010161.jpg]

 

[attachment=15854Tongue1010162.jpg]

 

Die ersten beiden Anker haben einfach aufgesetzte Prägebleche aus Messing, der Rundlauf ist grottig, die Schlitze da zwischen manchmal super klein, manchmal einen Millimeter groß oder größer.

Ab den Ankern im braunen Lagergehäuse wurden andere Bleche aus Kupfer für den Kollektor benutzt die viel runder laufen und besser angebracht sind.

Links: Der erste produzierte Blockmotor im P1 Plattenchassis. Er hat eine sehr kurze Welle, der Eisenkern ist blau lackiert

Mitte: Wurde im Plattenchassis P2 und P3 verbaut. Sehr lange Welle, das Ende ist gerändelt und das Messingschnecke wurde aufgepresst. Eisenkern ist blau lackiert.

Rechts: Der braune Blockmotor kam in den Ersten Kastenchassis B1/1 bis B2/1 zum Einsatz. Normale Wellenlänge, das Ende ist gerändelt damit die Schnecke nicht durchdreht.

 

[attachment=15855Tongue1010163.jpg]

Das hier sind seltene Zwischentypen der Anker die in den brauen Lagergehäusen und den weißen Lagergehäusen verbaut wurden.

Links: Blau lackierter Eisenkern, Welle jedoch nicht gerändelt. Kunststoffteile am Eisenkern wie bei den Vorgängern.

Mitte: Blau lackierter Anker, Welle auch nicht gerändelt, neue Kunststoffteile am Eisenkern verbaut.

Rechts: Neu entwickelter Anker, Eisenkern nicht lackiert, Wellenende jedoch gerändelt.

 

[attachment=15856Tongue1010164.jpg]

Hier die beiden Blockmotoren mit normaler Schnecke und der Schnecke vom weißen Stadtgetriebe.

Diese Blockmotoren wurden in den Typen B2/1 bis B4/2 verbaut.

Es wurden neue Anker entwickelt, die mehr Leistung entwickeln konnten ohne dabei so warm zu werden dass die Kollektorplatten den Kunststoff geschmolzen haben. Deswegen wurden die Lüftungsschlitze auf der Unterseite der Gehäuse auch überflüssig.

Prinzipiell sind die Anker gleich, nur die unteren Kunststoffteile am Eisenkern sind manchmal grau, manchmal weiß, und die Form ist eben unterschiedlich.


@HansHH, schau mal der ganz linke Anker, der sieht doch genauso aus wie der vom Tycomotor oder spinn ich jetzt?

 

[attachment=15857Tongue1010165.jpg]

Dieser Motor hat ein komplett neues Gehäuse mit extra eingesetzten Lagern aus Sintermetall.

Der Anker ist sehr Leistungsstark und ein einen wesentlich größeren Kollektordurchmesser und besseren Rundlauf.

Der wurde im B5 Prototyp verbaut (Stimmt wirklich, habe ein besseren Foto als im AMS Buch davon gesehen) und eben im Conteinerterminal. Glaube auch irgendwo andern noch, aber ich weiss nicht mehr wo.

 

Wie ihr seht gibt es bei genauerem Hinsehen 1000 verschiedene Varianten.

Und diese Unterschiede dann noch an genaue Herstellungsjahre zu verknüfen ist eigentlich unmöglich.

Ich hatte ja FALLER mal kontaktiert, da ich gerne mal mit dem damaligen Entwicklungsleiter gesprochen hätte, leider ist dieser jedoch mittlerweile verstorben und mit ihm unendlich viele AMS-Geheimnisse.


@Lothar, ja genau das 4te von Links kann man vor und zurück drehen, also den Motor richtig auf der Bahn vor und zurück Schieben. Alle anderen Getriebe sind durch ihr Übersetzungsverhältniss und die Steigung der Flanken selbsthemmend.

 

Liebe Grüße,

Mathis



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren
#23
Also Mathis,

das hier ist nach meiner PN an Dich von heute geschrieben:


Zunächst mal großes Kompliment:

Ich stecke zwar nicht bis zum Hals in Faller, aber so detailliert habe ich die ersten Faller-Blomos (und deren Getriebe!) noch nirgendwo im Netz belegt und erklärt gesehen. Alleine dafür schon mal ein DICKES DANKE! Ich spreche hier vermutlich auch für manchen anderen, der das ebenso sieht.


Zu Deiner Frage, was den Tyco S Type 1-Anker angeht und den linken Faller-Anker: Gib' mir mal ein paar Tage. Ich will an dieser - wie ich finde: ziemlich spannenden! - Stelle mal so genau wie möglich hinschauen (vergleichen). Immerhin bläst Du ja diesbezüglich ins gleiche Horn wie Foxkilo. Und wenn sich zwei Kenner schon so eindeutig äußern...! Die nächste Frage wäre dann natürlich: was ist da gelaufen? Oder glaubt irgendwer an Zufall?



Danke nochmals:


- HansHH

Zitieren
#24
Hier ein schön großes Bild des "Tyco S" mit deutlich erkennbarem Anker. Allerdings ist die Motorklammer hier schwarz, weshalb ich mir nicht sicher bin, ob dies noch ein "Type 1" ist?


http://slotcarcentral.com/img/chassispics/P4137066.jpg


Und an die "luftgekühlten" Kohleführungen kann ich mich bei den Faller-Blomos meiner Kindheit nicht erinnern.


- HansHH

Zitieren
#25
Hut ab Mathis, für die Anker Bilder.

 

Interessant die Schleifer beim Tyco S, selbstfedernd. Korrigiert mich, aber außer Faller und Tyco hat die keiner gehabt. Tyco brachte 63 seine Modelle auf den Markt, zumindest ist dies der erste Katalog den ich finden konnte und ich vermute Faller hat dort über den Zaun geschaut.

 

Mario

Zitieren
#26
Da gab es mehr, Mario,

so hatte, z. B. der Quelle-Versand in seinen beiden Uniropa H0-Bahnpackungen Ende der Sechziger (?) Autos mit solchen Schleifern. Bemerkenswert, dass der dort verbaute Motor eindeutig nicht zum - von Faller beeindruckten - Chassis passte.


Die Bahnpackungen sind hier zu sehen - weiter unten. Einfach die Seite nach "Uniropa" durchsuchen lassen:

http://www.bilbaneforumet.se/viewtopic.php?f=1&p=94050



Die Chassis-Unterseite findet man hier (auch weiter unten):

http://www.ebay.de/itm/Autorennbahn-Unir...0641336942


Und wenn ich frühmorgens mit frischem Hirn mal etwas wühle, werden mir noch ein paar weitere Anbieter mit solchen Schleifern aus dieser Epoche einfallen. Auch hier gilt: die Inspiration geht bisweilen wundersame Wege.


Was Faller betrifft, so hast Du - glaube ich - mal in einem anderen Forum ziemlich genau die Chronologie dieser Schleifer festlegen können. Das war wohl für Blockmotoren 1962-63 (Vorserie) und dann 1963 (sowie später einige wenige Flachanker). Müssten also vor allem die Plattenchassis 1-3 gewesen sein. 


Sitze gerade in der Uniklinik in einer Bibliothek voller angehender Ärzte und ...Innen, die alle darüber grübeln, wie sie uns baldmöglichst und möglichst drastisch aufschneiden können. Das hier ist daher nur schnell aus der Hüfte geschossen. Und nun: nix, wie weg hier!


- HansHH

Zitieren
#27
Hallo Hans, Hallo Mario,

 

Freut mich wenn Ihr nachvollziehen konntet wovon ich rede^^

 

Also beide Anker habe ich mir mal genau angesehen. Es wäre mal interessant bzw. wichtig zu sehen wie der eigentliche Tyco-Anker aussieht.

Zumindest kann man sagen dass beide Anker optisch fast gleich aussehen, man müsste mal den Kollektor sehen, wie der verarbeitet ist.

Auf dem Bild von Hans ist zu sehen dass der Eisenkern des Tyco-Ankers 15 Lamellen hat, der Faller-Anker hat 10 Lamellen.

Das finde ich jetzt schon wieder schwierig sich festzulegen dass Tyco- und Faller gleiche Teile haben.

Man müsste mal wirklich 1:1 alle Teile mit einander vergleichen, nach optischer gleichheit, und ggf. auch nach gleichen Gussherstellungen.

Stichwort Giesastabbruch. etc.

 

Vielleicht nimmt ja mal einer von uns "Ein bisschen" Geld in die Hand und kauft das Set hier:
MANTUA-TYCO-SPEEDWAYS-HO-SCALE-SLOT-CAR-RACING-SERVICE-PARTS-ASSORTMENT

Dann könnten wir mal sie Einzelteile vergleichen :blink: :ph34r: Big Grin


Die ersten Plattenchassis waren mit Spiralfedern gefedert! P1 und P2.

P3 war der erste Motor der Selbstfedernde Schleifer hatte. Danach kamen die Kastenchassis B1/1 bis B1/5 und nochmal B2/2 sowie der erste Flachanker F1/1.


Man sollte sich vielleicht mal zusammen setzten oder so um dass mal besser vergleich zu können. Mit AMS kann ich dienen, habe aber wie gesagt nie wirklich über den Tellerrand geguckt und kenne mich nicht mit anderen Marken aus. Obwohl ich da auch sehr großes Interesse hätte.

 

Liebe Grüße

Mathis

Zitieren
#28
Hallöle Mathis

 

Nen Tyco S habe ich am Kegelbahnring, also wenn du ihn dir mal genauer anschauen willst, sag wann du vorbeikommen möchtest.

Geht nicht, gibts, nicht

Schöne Grüße
Lothar
Zitieren
#29
Zu den selbstfedernden Schleifern hier ein schneller Nachtrag:


Eldon
http://www.modelmotorist.com/web-content/eldonl.jsp



Außerdem (zeitweilig) bei:


OK Kader
(Korea)

Kogure (Japan), Ende 1965
Nichimo (Japan), Anfang 1970




 

Links zu den drei unteren folgen, sobald ich mehr Zeit habe.


- Grüße: HansHH




 

Zitieren
#30
Habe nun, mit eifrigem Bemühen. im Netz nach jenen Bilder gesucht, die ich seit Urzeiten dahoim als Kopie im Rechner habe - mit dem Ergebnis, dass sie im Netz nicht mehr zu finden sind. Um das Urheberrecht nicht allzusehr zu strapazieren, möchte ich anderer Leute Fotos hier nicht posten. Daher biete ich an, all jenen, die das Rand-Rand-Randthema "Selbstfedernde Schleifer" interessiert, eine Bild-Montage mit Kader, Kogure und Nichimo zuzusenden. Weil ich nicht weiß, wie und ob und bis in welcher Größe Bilder als PN-Anhang gehen, benötige ich dazu - per PN - Eure E-Mail-Adresse. 


- Grüße: HansHH

Zitieren
#31
Uniropa ist auch so ein Thema. Wenn ich es richtig im Kopf haben kam die Bahn aus dem ehemaligen Yugoslawien. Ich glaube mich zu erinnern, dass es Mehano da irgendwie involviert war. Wie es auch sei, Uniropa ist definitiv eine Faller Kopie. Man schaue sich nur die Schienen an oder kennt ihr eine andere Marke mit so markanten Randsteinen? Das Chassis schreit förmlich Faller P2/3.

 

In grauer Vorzeit hab ich mal Teile davon gehabt, ich glaube sogar so ein Shell Schild fliegt noch irgendwo bei mir rum.

 

Mario

 

Irgendwann sollte man sich mal auf eine Gerstenkaltschale zusammen setzen und...

Zitieren
#32
Ja, Mario, sollte man wirklich.

Du hast hier übrigens immer noch 1x "Indisch" offen (s. "Falleröl).


Im "Ostblock"-Bauen, war bei Quelle üblich. Die Kühlschränke kamen von "Gorenje" und die waren damals, wenn ich mich recht entsinne, auch in Jugoslawien. Aber es gab da - glaube ich - auch eine Faller-Konäkschen ins "Reich des Bösen".


Die Uniropa-Autos sollen übrigens recht preiswert gewesen sein. Mich überrascht, dass es die einzeln/paarweise (?) gab. Auf Bildern sehen die aus, als können man was aus ihnen machen. Aber das Chassis bricht wohl leicht im Bereich der Vorderachse.


- Grüße: HansHH


 

Zitieren
#33
Hallo Mario, Hallo Hans,

 

Atlas scheint auch selbstfedernde Schleifer gehabt zu haben:

http://www.slotcardigest.com/motoring_an...r_chassis/

 

Habe hier einen Tempo-Motor liegen, den ich erst mit einem Atlas-Motor verwechselt hab weil ich nicht drauf geguckt habe.

Da sind mir aber auch extreme parallelen aufgefallen von Tempo zu Atlas. Nicht nur in der Bauweise sondern auch von den Einzelteilen.

 

Auch die Atlas-Reifen hier:

http://www.slotcarmuseum.com/atlas/ho/parts/c_127.jpg

Ohne sie mal in den Händen gehabt zu haben, sehen die schon sehr nach den Reifen aus die Faller in den ersten Flachankern eingesetzt hat vor denen mit dem Continental-Schriftzug.

 

Ich wäre auch mal dafür sich zu treffen mit ein paar anderen Kennern und gemeinsam alles zusammen zu tragen!

 

Liebe Grüße,

Mathis

Zitieren
#34
Zu Tempo habe ich das gefunden, danach sah Tempo anders aus als Atlas, aber möglicherweise hat es verschiedene Chassis gegeben. http://geogus.dyndns.org/slotcars.jsp?la.../men?l2=93

 

Das Atlas Chassis mit den selbstfedernden Schleifer ist schon das Slimline und hat kaum noch Ähnlichkeit mit Marusan. Dafür ist es eines der ersten Inliner bei dem der Motor Teil des Chassis ist.

 

Ich würd gern mal eins von den Slimline oder Midget Chassis in die Pfoten bekommen. Die sind wirklich interessant und eigenständig.

 

Mario

Zitieren
#35
Nabend Mario!


Also die Kohlenhalter sind schon sehr ähnlich. Die Kohlen muss ich mal nachmessen welche Durchmesser die im Vergleich zu AMS-Blomos haben.

Die Kohlenfedern sehen genauso aus wie die von AMS-Blomos. Muss mal die Wicklungen überprüfen..... :ph34r:

 

LG Mathis

Zitieren
#36
Wer an der Frühgeschichte der H0-Chassis interessiert ist und vergleichen möchte, sollte mal auf die folgende Geogus-Seite schauen:


http://geogus.dyndns.org/slotcars.jsp?la.../men?l2=80


Dort kann man Ansichten verschiedener Chassis vergleichen. Zwar fehlt das allererste Faller-Chassis mit dem Zwei-Stufen-Getriebe. Aber diese Seite und die Website insgesamt sind den Besuch wert!


- HansHH

Zitieren
#37
Hallo Hans,

 

meinst du diese Seite bei Geogus?

 

Dort ist eingangs b.z.w. auf dem Reiter: "Platte" ein zweistufiges Getriebe zu sehen. Oder gab es bei den als Blockmotor bezeichneten Motoren ebenfalls ein Zwei-Stufen-Getriebe?

ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Zitieren
#38
Hallo mos,

nein - ich meine jene Seite, zu der die zitierte URL führt.

Dort kann man ganz oben im Fenster (!) Chassis auswählen, die dann nebeneinander (!) dargestellt werden. Das ist sehr gut gemacht.

Mathis hatte mich auf diese Website aufmerksam gemacht. Sie lohnt insgesamt das Durchstöbern und ich fragte mich, ob sie alle hier kennen?


Grüße:


- HansHH

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste