Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein erstes Modul
#1
...jetzt habe ich genug gesammelt!!!
Jetzt soll daraus eine Stadtbahn werden
die ich aus Modulen bauen möchte.

Am 11.10.2015 habe ich die Stadtbahner bei
einer Ausstellung in Pulheim besucht, viel
mit ihnen gequatscht und die Bahn bewundert.


Das Konzept der Stadtbahner gefällt mir sehr gut
und darum werde ich es für meine Bahn übernehmen.
Außerdem kann man mit den eigenen Modulen
bei den Stadtbahner mitmachen und die Truppe
ist echt Super Smile

Zuerstmal die beiden Broschüren gespeichert
http://www.ebmos.de/sonst/suche/Regelwerk.pdf
http://www.ebmos.de/sonst/suche/Elektris...gungen.pdf

Holz kaufen und Los gehts...

...Holz habe ich mir geholt und gleich ran an das Modul.
Nach den Vorgaben des Regelwerks wird gemessen, gebohrt und geschraubt Smile 

   

   

   

   

   

   

Deckel drauf und fertig ist das Modul Cool

Nun zur ersten Stellprobe.
Ich habe ein kleines Wintermodul aufgelöst
und das könnte hier gut passen.

   

Das Modul habe ich 99,5 cm lang gebaut.
Das passt genau für 5 x 20,0 cm Gerade (die sind nur 19,9 cm)
Wenn ich was anders lege als Gerade fehlen mir immer so 5 mm!!!
Mit dieser Kombination kommt es fast hin.

Zuerst kümmere ich mich um die Verkabelung.

Einige Fagen habe noch:

Jede Fahrbahn einzeln mit der Stromversorgung verbinden.

Mit Papier oder Folienstreifen jede Fahrbahn isolieren (und wie verbinde ich sie dann?)

Ist die Blocksteuerung noch notwendig? Ich möchte die Fahrzeuge digital steuern (Roco Multimaus habe ich schon).

Wie die Fahrbahnen auf dem Untergrund befestigen?

Wie viel cm sollte der Sub-D  Stecker aus dem Modul rauskommen?

Wo bekomme ich Litze in Rot/Braun? (Alle andern Farben habe ich bekommen!)
Zitieren
#2
Hallo Wolfgang

Zum Verbinden der Schienen kannste die beiden inneren Verbindungen verwenden.

Die Blocksteuerung selbst ist nicht notwendig wenn du digital unterwegs sein möchtest.

Befestigen brauchste du ja nicht, da die Schienen durch die Verkabelung gehalten werden.
Vergess nicht das Loch unterhalb der Lötstellen bei den Schienen, damit du eventuelle "kalte lötstellen" in Ordnung bringen kannst.

Wenn die SUB-D Stecker so 10cm herauskommen reicht das vollkommen aus.
Rot/Braune Litze verwende ich auch nicht.

Viel Spass
Lothar
Geht nicht, gibts, nicht

Schöne Grüße
Lothar
Zitieren
#3
Hallo Wolfgabg,
das sieht ja sehr ordentlich und auch professionell aus.

Was das Befestigen der Schienen angeht, so würde ich nicht jede Schiene mit einer Stromversorgung versehen. Allerdings solltest Du Dir Gedanken über eine elektrische Einteilung Deiner Strecken machen, damit Du die Abstände Deiner Autos regulieren kannst. Und jeder Abschnitt benötigt dann auch eine Stromversorgung.
Die Schienen habe ich auf meinem Modul mit kleinen Gleisbefestigungsschrauben von Märklin befestigt.

Gruss
Oswin
Zitieren
#4
Smile 
Hallo Wolfgang,

ich kann mich dem Lob nur anschließen.

Allerdings plädiere ich für Anschluß und Isolation jeder einzelnen Schiene, da im rauen Ausstellungsbetrieb die Klemmverbindungen durch die Verbindungsstecker Gefahr laufen, locker zu werden. So "ärgerst" du dich nur einmal beim Aufbau. Wird die Verbindung unzuverlässig, musst du im Schnee nach dem Fehler suchen Smile .

Eine Frage: Weshalb hast du das miottlere große Loch ausgespart? Sollte sich ein anderes Modul dem bedienen wollen, kannst du nicht mehr freizügig verbinden.

Wenn die elektrische Minimalverbindung funktioniert, würde ich mich schon auf eine Ausstellung trauen. Notfalls kommst du mit 4 Direkt-Verbindungen ans Ende Smile .

ciao
michael
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Zitieren
#5
Hi Wolfgang,

Dein Modul ist (noch) ähnlich übersichtlich wie meins. Ich habe die Schienen mit je zwei M3 Schrauben miteinander verschraubt. Die Durchgangslöcher durch die Schienen sind etwas größer, so dass man die einzelnen Fahrbahnstücke sehr gut gegeneinander ausrichten kann, und dann erst die Schrauben anzieht.

   

Der komplette Fahrbahnstrang ist so eigenstabil, dass ich ihn gar nicht weiter mit dem Modul verbunden habe. Die Vertiefung in dem Modulaufbau ist etwas schmaler, als die Schienenbreite. Die entstehende "Presspassung" reicht vollkommen aus, um die Schienen in Position zu halten.

   

Ich habe alle Schienen einzeln verdrahtet und führe den so entstandenen Kabelstrang erst unter dem Modul auf einem gemeinsamen Steckplatz zusammen. Da ich die komplette Fahrbahn aus dem Modul heraus heben kann, ist eventuell nachträgliches Löten oder sonstige Reparatur kein Problem.

       

Eine Blocksteuerung oder Ähnliches ist damit nicht möglich. Aber da jede Schiene wieder elektrisch vereinzelt werden kann, ist das theoretisch möglich.

Die Puristen mögen mir den fliegenden Aufbau der Verkabelung verzeihen. Und ja, ich weiß das die Kabel etwas dünn sind. Und mehr Farben wären auch schön Blush . Aber bisher ist auf meiner einfachen Fahrbahn noch kein digitalisiertes Auto stehen geblieben Big Grin .  

Viele Grüße
Markus
Zitieren
#6
Hallo Markus,

das Wichtigste für den Fahrbetrieb sind deine separaten Anschlüsse der Schienen. Auch der von dir gewählte Leitungsdurchmesser ist für ein einzelnes Fahrbahnstück unkritisch. Die Farben sind dann nur konsequent Smile .

In der Tat kannst du mit deiner Verdrahtung keinen Blockstellenbetrieb machen. Aber wie du schon schreibst, ist das bei dem "fliegenden" Aufbau und der Verdrahtung jeder Schiene machbar, sobald es nötig wird.

Erst wenn man die Schienen z.B. durch Verspachteln optimal in die Landschaft integrieren möchte, sollte man den im Leuitfaden empfohlenen Verdrahtungsaufwand betreiben.

"State of the Art" ist derzeit das Verdrillen der beiden Fahrspurleitungen, z.B. damit Railcom+ die verschmutzen Schleifer des Autos melden kann  Cool .

Eins hat dein Modul in meinen Augen, das es (bisher) einzigartig macht: Die interaktive Schnittstellle mit der Rennbahn  Idea .
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Zitieren
#7
Hmm,ja. Du weist ja: Nichts hält länger als ein Provisorium.

"Verschmutzte Schleifer melden", was es nicht alles gibt. Ich hoffe, nächstes Jahr gibt es die Gelegenheit, dass ich mit meinem Modul wieder dabei bin. So etwas will ich sehen.

Und Du darfst gerne das interaktive Alleinstellungsmerkmal meines Moduls kippen. Vielleicht gibt es ja demnächst ein interaktives Verladeterminal.
Zitieren
#8
Ja, ja, da hatte ich auf der Wuppertaler Austellung einige interessante Gespräche ...
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Zitieren
#9
Big Grin 
Danke für die vielen Tip's Leute,

für die Rot/Braune Litze nehme ich jetzt die Farbe Orange.

Die Schienen werde ich alle getrennt verkabeln.
Über die Blocksteuerung mache ich mir später Gedanken.
Zuerst den Grundaufbau - das Schienen Layout steht noch nicht [Bild: shocked.png]
und zwei Fahrzeuge mit Decoder ausrüsten. 

Da es für mich alles Neuland ist wird es spannend!
Aber ihr seid ja da [Bild: biggrin.png]

@Klenkes: danke für die Tips und die Bilder!
Die Idee mit der Rennstrecke gefällt mir sehr gut.

@Mos: das mittlere Loch war für mich nicht wichtig....
da sind doch rechts und links Löcher....ich werde es noch hinzufügen!

Gruß, Wolfgang
Zitieren
#10
(24-11-2015, 19:45)mos schrieb: Allerdings plädiere ich für Anschluß und Isolation jeder einzelnen Schiene, da im rauen Ausstellungsbetrieb die Klemmverbindungen durch die Verbindungsstecker Gefahr laufen, locker zu werden.

Also wozu muss denn jede Schiene isoliert werden ? Nur weil die Isolierverbinder eine sicherere Verbindung gewährleisen ?

Die Metallverbinder können nur dann unzuverlässig werden, wenn man die Schienen andauernd auf und abbaut bzw. wenn man sie dauernd gegeneinander bewegt.
Eine auf einem Modul eingebaute Schiene wird aber in der Regel einmal eingebaut und dann nicht wieder angefasst.
Das trifft vor allem auch dann zu, wenn man die Schienen auf dem Modul festschraubt.
Dann kann man getrost auf die Isolierverbinder verzichten.
Man kann ja dann vielleicht noch jede Schiene zusätzlich elektrisch anschliessen. Aber die Isolierverbinder halte ich auf jeden Fallfür überflüssig, wenn eine elektrische Trennung nicht notwendig ist.

Gruss
Oswin
Zitieren
#11
Hallo Oswin, hallo zusammen,

ja, da hast du Recht. Überall Isolierverbinder ist nur notwendig, wenn man noch nicht weiß, wo am Besten die Trennstellen für einen Block hin sollen. Da reicht in der Tat der separate elektrische Anschluss.

ciao
michaelo
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Zitieren
#12
hallo,

der titel des themas lässt es nicht unbedingt vermuten.
doch hier habe ich viel wissenswertes für meine
Stadt-verkehrs-Anlage gefunden.
stichworte: isolierverbinder, mehrere Anschlüsse,
mit Märklin-schrauben Fahrbahn befestigen.

vielen dank dafür.

gruss wolfgang
wer kein Ziel hat, wird es auch nicht erreichen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste