Beiträge: 486
Themen: 36
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
7
Hallo,
zum Test von Parkplätzen und automatischer Steuerung habe ich mir ein kleines Testobjekt ausgedacht. Wenn's funktioniert, soll es wieder eine Weile als Schaufensteranlage in unserem Laden stehen, damit die Zuschauer vor dem Fenster es vin außen starten können.
Angedacht sind 8 digitale Fahrzeuge, die abwechselnd fahren sollen, aber nicht mehr als 3 gleichzeitig (und nur kurzzeitig) auf einer Fahrbahn.
Die Fahrzeuge sollen ihre Standplätze wechseln, was ich mit Gleisbesetztschaltern realisieren möchte.
Es wird sicher ein riesiger Aufwand an Relais und Kabeln, ist aber eine interessante Herausforderung. Der Einfachheit halber werde ich die Fahrbahn wohl komplett fräsen.
Das Ganze soll auf eine Platte mit ca. 0,7 x 1 m, mit einigen Gebäuden drumrum und mittendrin. Vielleicht auch noch Funktionsmodelle wie das Sägewerk. Leider habe ich die Autowäsche nicht, sonst wäre die auch mit eingeplant.
Hubert
Beiträge: 3.105
Themen: 95
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
6
Location: Essen
Aag, aagh, und bitte mit Fotos  .
(Wenn du an einer Platine zum Umschalten der Herzstücke interessiert bist, gib Bescheid.)
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Beiträge: 486
Themen: 36
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
7
Hallo michaelo,
danke für dein Angebot. Allerdings brauche ich für die Stromleiterumschaltung keine Platinen, das machen einmal die Weichenantriebe bei den Abzweigen, und bei den Einmündungen verwende ich einfache billige Signalrelais.
Platinen brauche ich höchstens für die Belegtschalter, da aber gleich sehr viele (für die hier vorgestellte Bahn mindestens 20). Da werde ich mal anfragen, was sowas zum Ätzen kostet (oder es selbst lernen). Schließlich möchte ich meine Amsland-Bahn auch noch damit ausrüsten, und dort werden es nochmal deutlich mehr (über 50)
Übrigens habe ich das Layout nochmal etwas geändert:
Die Bahn soll ja vollautomatisch funktionieren, und so denke ich, kommt noch etwas mehr Abwechslung rein.
Vollautomatisch bedeutet, daß man mit einer Handbewegung vor einem Sensor die Anlage (das erste Fahrzeug) startet und dieses dann das nächste usw., bis einmal alle Fahrzeuge gefahren sind. Dann kann man mit einer Handbewegung das Spiel von vorne beginnen lassen.
Im Prinzip ist es nichts anderes als eine Blocksteuerung.
Gruß
Hubert
Beiträge: 183
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
2
Location: Villingen-Schwenningen
Hallo Hubert,
Dein neues Layout sieht wirklich super interessant aus. Da bin ich schon auf die ersten Filmchen vom
Betrieb gespannt.
Mich erinnert das an das "Schleizer Dreieck", eine kleinere Rennstrecke in Thüringen. Du müßtest nur
das Sägewerk durch eine Boxenanlage ersetzen.....;-). Im Ernst, so ein Dreieck wäre eine interessante
Form für ne kleine Rennbahn.
Viele Grüße, Thomas
„Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern“, Walter Röhrl
Beiträge: 486
Themen: 36
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
7
Hallo Thomas,
an eine Rennstrecke hatte ich in diesem Zusammenhang natürlich gar nicht gedacht. Aber wenn, dann würde ich für meine Straßenflitzer erst mal eine einspurige Bergrennstecke bauen, angelehnt an die Eurohill-Rennstrecke, die ja bei mir ganz in der Nähe ist:
Start ist unten rechts, und nach links würde die Strecke ziemlich ansteigen, das Ziel wäre dann oben links am höchsten Punkt. Die lange Gerade dient nur zur Rückführung der Fahrzeuge.
Hubert
Beiträge: 183
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
2
Location: Villingen-Schwenningen
Hallo Hubert,
Bergrennstrecken finde ich auch Klasse. Wir haben ja unseren "Kleinen", einen Caterham Seven, wie ich an anderer Stelle im Forum schon erwähnt habe. Der wird u.a. auch bei Bergrennen eingesetzt (nicht von mir).
Wen's interessiert, anbei ein link zu einem Video bei einer Mitfahrt im Lotus Seven beim Bergrennen:
https://youtu.be/Zo5rliv0I_E
Mir fällt gerade auf, dass mir nicht klar ist wie die Autos zurück fahren? Dieselbe Strecke wieder runter?
Viele Grüße, Thomas
„Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern“, Walter Röhrl
Beiträge: 3.105
Themen: 95
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
6
Location: Essen
13-03-2017, 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-03-2017, 20:26 von mos.)
Hallo Thomas,
nettes Video - allerdings fehlen die Schlitze in der Straße  .
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Beiträge: 171
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
1
Location: Germany
Hallo zusammen,
Ich mag Caterham und Co sehr. Da ich am Wochenende bei meinem Schwager in der Garage etwas ausgeholfen habe...
Da oben im Regal ist meine Wenigkeit
mfg Manuel
Der Anfänger
Bau nicht schneller, als Dein Sekundenkleber trocknen kann
Beiträge: 125
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
nette Garage
Beiträge: 1.555
Themen: 129
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
4
...das ist im Museum....
LG
Christoph
Beiträge: 183
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
2
Location: Villingen-Schwenningen
Hallo Manuel,
schönes Bild! Du bist mit Deinem Kleinen rechts oben vor dem gelben in der Werkstatt?
Viele Grüße, Thomas
„Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern“, Walter Röhrl
Beiträge: 1.555
Themen: 129
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
4
Hubert -
wehr Dich -
Dein Beitrag wird zur Werbung missbraucht - wir driften ab...
...wie war nochmal das Thema....?
LG
Christoph
|