Beiträge: 149
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
2
Hallo zusammen,
der 3D Drucker lässt mich nicht in Ruhe. Hab jetzt mal was Neues gedruckt.
Hat schon etwas Zeit gebraucht aber ich bin soweit zufrieden. War ein bißchen schwierig die Kotflügel hinzukriegen. Wenn man sie mit dem Fahrwerk mitdruckt sind sie nicht rund aber dafür extrem unschön
Deshalb hab ich sie extra gedruckt und am Fahrwerk eine Aussparung vorgesehen. Die Kotflügel können also auch nur gesteckt werden (wobei bei der Aussparung ein bißchen feilen angezeigt ist). Spannende waren die Bohrungen in der Pritsche und im Fahrwerk, damit das nachher auch verschraubbar ist. Die Bohrungen in der Pritsche werden mit einem Senkler nachgearbeitet, damit sie nicht rausstehen.
Zusammen mit dem LKW sieht der Hänger ganz gut aus. Der vordere Teil mit der Deichsel ist noch von einem alten Faller Hänger, da hab ich jetzt noch nichts konstruiert.
Als Ladung hab ich mir eben mal Rohre eingebildet. Wobei die Rohre für den LKW einen Hohlraum haben, falls ich mal Platz für einen Decoder brauche.
Fahren tut er gut, kein Problem. Die Rohre sind auch nur lose aufgesteckt, hallten aber gut.
Grüße
Roland
Beiträge: 3.105
Themen: 95
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
6
Location: Essen
Hallo Roland,
gut geworden  .
Lohnt sich eine Kleinserie? Gibt es schon Interessenten?
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Beiträge: 149
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
2
Hallo Mos,
hab ich mir keine Gedanken darüber gemacht
Ist ja was, was ich mir so vorgestellt hatte. Klar kann man davon auch mehr drucken, ist aber immer noch zusätzliche Feinarbeit nötig, die Oberfläche ist halt nicht glatt wie ein Kinderpopo. aber wer Lust und Zeit hat, kann ja schleifen und/oder lackieren oder es auch so lassen.
Materialkosten (Filament) sind nicht so hoch. Die Druckzeit ist dann schon eher ein Thema. Die "Rohre", kurz und lang brauchen in der Auflösung knapp über 7h. Aber die druck ich ja auch über Nacht
Falls jemand Interesse haben sollte??!! Einfach mal melden. Aber gleich noch der Hinweis: Für mich reicht die Qualität, wer HighTech und spiegelglatte Oberflächen will muss woanders suchen und beim Profi was machen lassen.
Grüße
Roland
Beiträge: 58
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
3
Location: 53424 Remagen
und für die Rohre wäre das eine Alternative oder?
bis dann
Hermann
*alles wird gut, wenn nicht sogar besser*
Beiträge: 307
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
0
Location: Essen
Hallo Roland,
toll, was du da gemacht hast!
Fehlt nur noch eine passende Plane für Motorwagen und Hänger,
dann kann man wunderbar die Technik verstecken, um den Zug zu
elktrifizieren und zu digitalisieren.
Ich glaube, Hubert aus Bayern hat mal Planen für den Hänger in Originalgröße
gedruckt, aber der ist ja leidernicht mehr online..
Liebe Grüße aus Esen und ich hab dir eine PN Gesendet,
Dieter
Beiträge: 149
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
2
20-01-2019, 16:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-01-2019, 16:26 von 3teufelsrochen.)
Hallo Hermann,
klar ist das ne Alternative
Aber ich wollt einfach keine Rohre abschneiden und zusammenleimen. Ich wollt sie einfach drucken auf einer kleinen Plattform, damit man sie nicht irgendwie auf der Pritsche befestigen muss, ebenso wie die Aussparung für einen Decoder am Zugfahrzeug.
Danke für den Tipp
Grüße
Roland
Hallo Dieter,
die PN hab ich gelesen, ich komm da auf dich zu 
Die Planen hab ich ja schon gedruckt, halt für die normale Pritsche für den LKW und Hänger.
Ja, die Planen die der Hubert mal drucken lassen hat, waren schon von besserer Qualität, eigentlich perfekt  aber ich denke schon auch nicht wirklich günstig, und ja er ist gerade leider nicht mehr online. Bei den von mir gedruckten Planen muss/sollte man nacharbeiten, schleifen, grundieren, lackieren, ... was auch immer
Ist eben was zum Basteln und das ist ja auch ein Grund warum wir hier im Forum sind, oder?
Grüße
Roland
Beiträge: 307
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
0
Location: Essen
Super Roland,
Planen brauch ich dann auch :-) . Machst du denn auch noch einen Plane für deinen langen Hänger?
Ich find, das sieht einfach geiler aus.
Lieben Gruß, Dieter
Beiträge: 149
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
2
Hallo Dieter,
an ner Plane für den großen Hänger bin ich grad dran
Grüße
Roland
Beiträge: 57
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung:
0
Location: Renningen
(19-01-2019, 21:50)3teufelsrochen schrieb: ...brauchen in der Auflösung knapp über 7h...
Welche Schichthöhe druckst du denn? Bei den Rohren so wie du die druckst solltest du Problemlos auf 0.3mm hoch gehen können. Es sind in der Y Achse keine Schrägen drin die dadurch "eckig" werden, auf die X/Y Richtung hat das ja keinen Einfluss.
Zu den Planen: Schleifen sollte da schon arg viel bringen. PLA wird schön glatt wenn man das richtig bearbeitet, nur nicht zu schnell: Wenns zwischen Papier und PLA zu warm wird wird das weich/zieht Fäden/verformt sich.
Beiträge: 149
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
2
Hi Sven,
ich drucke mit Schichthöhe 0,1 mm. Soviel Zeit nehm ich mir  ich Kann's schon auch mit ner anderen Auflösung drucken, das probier ich mal!
Grüße
Roland
Beiträge: 57
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung:
0
Location: Renningen
Wie gesagt, ich glaube nicht das du deutliche Nachteile mit 0,3mm Höhe hast. Im Besten Fall tritt das Gegenteil ein: du hast nur ein drittel an Rillen. Probieren kostet ja nichts.
Beiträge: 149
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
2
Hallo Sven,
da hast Du wohl recht, ich probier's mal aus
Grüße
Roland
|