Beiträge: 1.564
Themen: 107
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
18
Ein makelloser "rentnerbeiger" 220er fehlte mir noch. Erstaunlich, dass da niemand dran ging. Lag vielleicht daran, dass der Verkäufer nicht wusste, ob die Schachtel eine Reproduktion ist.
Also ... ist sie nicht! Auch das originale Einwickelpapier ist vorhanden und nicht zerschlissen. Die Karosserie fehlerfrei, die Technik erkennbar nie gelaufen. Da freu ich mich erstmal dran, bevor ich mich an die "Inspektion" mache ... .
Grüße
Ulrich
Beiträge: 602
Themen: 73
Registriert seit: Dec 2015
Bewertung:
7
Location: 63322 Roedermark
JA, SEHR HÜBSCH. Glückwunsch! Ich liebe die erste Faller-Serie!
grüße Klaus
Beiträge: 849
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Location: 72401 Haigerloch
Rentnerbeige,
die Farbe kannte ich noch gar nicht.....
Grüße
Lothar
Beiträge: 1.141
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
12
22-05-2020, 22:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-05-2020, 22:11 von sven.)
...die 2. häufigste , lothar .
hellblau , tan und dann kommt erst mal schwarz , bevor dann die seltenen farben kommen ,
tomatenrot , korallenrot , rotbraun , der legendäre meines wissens noch nicht gefundene dunkelblaue ...
Beiträge: 1.564
Themen: 107
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
18
Ich hatte in Kindertagen nur Schwarze und Hellblaue, daher ist dieser im Neuzustand jetzt mal ein erfreulicher Anblick. Zumal die Farbe dem Original auch ganz gut stand.
Grüße
Ulrich
Beiträge: 1.141
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
12
kein zweifel , tan ist edel ...
tolles stück ...
Beiträge: 1.982
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
25
Location: Aachen
Die Beiträge zu Original und Fälschung habe ich hierhin verschoben
https://www.h0slot.eu/showthread.php?tid...7#pid73617
Beiträge: 1.141
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
12
super , danke .
da passts gut hin ...
Beiträge: 1.564
Themen: 107
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
18
11-10-2020, 08:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-10-2020, 08:54 von Ulrich.)
Spätestens seit diesem Artikel, vor ein paar Jahren veröffentlicht, stach mich der Faller-Hafer ... .
https://www.auto-motor-und-sport.de/oldt...ite-elfer/
Natürlich habe ich Blaue ... und Rote, aber noch keinen Weissen ... . Kann man dafür Geld ausgeben - Preise versauen ist auch nicht so meine Sache. Aber nachdem "Vincent" diese köstlichen Felgen mit den verchromten Radkappen der ersten Serie im Angebot hat und unser Freund Harald die passenden Reifen ... .
Heute soll er kommen - später mehr ... .
Grüße
Ulrich
Beiträge: 1.564
Themen: 107
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
18
11-10-2020, 13:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-10-2020, 13:38 von Ulrich.)
So, dann schauen wir doch mal ...
Unberührtes Stück, Schraubenversiegelung vorn einmal geöffnet - wohl zur Reinigung von Schaumstoffresten, Motor F 3/1, Karosserie mit einwandfreiem Lüster, unverkratzt. Verpackung vollständig - ohne den Schaumgummistreifen und ohne Aufkleber. Hab aber noch einen ... .
Hier aufgerüstet mit Vincent Porschefelgen,
Hier mit Originalbereifung.
Schächtelchen, neue Filzstreifeneinlage, Aufkleber dran
und fertich ... .
Motorinspektion demnächst ... .
Zum Modell: Es handelt sich mit Sicherheit um die Ausführung des originalen 901/911 mit dem kurzen Radstand bis 1968. Auch gut daran zu erkennen, dass die Radläufe nicht aufgekröpft sind (wie beim SL und dem 300er Coupe/Cabriolet). Das kam im Original auch erst '68. Maßstab: 4163 mm : 65,8 Modell-mm = 1 : 63,26. Größtes Modell von Faller.
Grüße
Ulrich
Beiträge: 1.079
Themen: 99
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Hi Ulrich,
das ist in der Tat ein wirklich schönes Modell und mit den neuen Felgen wirkt es auch gleich anspruchsvoller.
Selbst bei meinen Lkw's habe ich das bemerkt wenn ich die normalen eintönigen roten Felgen gegen verchromte ausgetauscht habe.
VG
Michael
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 894
Themen: 130
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
9
Location: 08451 Crimmitschau
Hi Ulrich,
ich wundere mich schon die ganze Zeit, wie Du an die neuwertig aussehenden Fahrzeuge kommst ??
Aus der Bucht oder woher, habe bisher nur einen roten 911er erwischt, der vitrinentauglich war
VG,
Hans
Lionel und BloMo Fan, Atlas und jetzt wireless
Beiträge: 1.564
Themen: 107
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
18
11-10-2020, 23:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-10-2020, 23:25 von Ulrich.)
In der Bucht, Hans, wollte keiner haben, da zunächst ein hoher Ausgangspreis aufgerufen war.
Das meiste ist allerdings erst neuwertig, nachdem ich es in der Mangel gehabt habe. Der hier war eine Ausnahme, da ich ihn unbedingt haben wollte. Und da war auch das Glas neu zu befestigen, die Schachtel mit einem passenden Aufkleber zu versehen und der noch nie gelaufene Motor kommt demnächst dran.
Grüße
Ulrich
Beiträge: 1.564
Themen: 107
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
18
28-10-2020, 18:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-10-2020, 19:03 von Ulrich.)
Da hatte mich doch mein Adlerblick nicht getäuscht, in einem Konvolut aus Fahrbahnteilen nebst Zubehör zwei schöne Autos zu erspähen, kenntlich am Siegellack der vorderen Schraube .
Und in der Tat, beide sind ungeöffnet.
Aber ... der Porsche benötigt hinten eine neue Felge und das Fensterglas ist auf den Motor gefallen. Dafür läuft dieser wie am ersten Tag. Vielleicht krieg ich das ja so hingefummelt, dass ich die Verschraubung nicht lösen muss. Der Mercedes hingegen ist makellos, nur läuft der Motor nicht ... .
Aufmachen oder nicht aufmachen, das ist hier die Frage. "50 Jahre unberührter Originalzustand" ist schon ein Argument ... zumindest in der 1:1 Oldtimerwelt ... .
Was würdet ihr machen?
Grüße
Ulrich
Nachtrag: Das Ausstattungskonvolut entpuppt sich als neuwertige Bestückung der 3900 Junior mit Trafo 4017, ergänzt durch ein Steilwandkurven-Halboval. Vielleicht für Sytronic interessant, da der 911 hier Bestandteil ist statt des 356.
Jetzt brauch ich nur noch eine Leerpackung ... .
Beiträge: 1.864
Themen: 208
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
7
Lieber Ulrich,
ich denke Du hast bereits soviele fahrbereite Exemplare desselben Modells, das Deine Überlegung, ihn so zu belassen durchaus Sinn macht. Kannst ja noch ein paar Jährchen um den Lackpunkt rumschleichen und an diesen besonderen Moment denken, als der Wagen ok geprüft wurde :)
Beiträge: 1.564
Themen: 107
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
18
Tja, das ist sicherlich richtig. Allein, mein Perfektionswahn lässt mir da keine Ruhe.
So ist der Porsche repariert; neue Felge, Glas am Dach angeklebt. Dazu ist wiederum das schon mehrfach erwähnte Fixogum zu rühmen, dass die Materialien nicht anlöst; quillt es irgendwo hervor lässt es sich mit dem Fingernagel oder dem Zahnstocher rückstandslos abziehen.
Der SL allerdings ... war nicht zu Laufen zu bringen, trotz sorgfältiger Aufbereitung des Lamettas am Unterboden, wo immer möglich von beiden Seiten (hintere Schleiferlagerung, Kondensatorplättchenhohlraum). So bleibt er erstmal stehen, dank seiner prächtigen Versiegelung der vorderen Schraube. Vielleicht fällt mir doch noch was ein ...
Grüße
Ulrich
Beiträge: 1.864
Themen: 208
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
7
29-10-2020, 14:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-10-2020, 14:26 von Fallerista.)
Ulrich, dieser unerklärlich defekte und noch nie geöffnete Wagen ist doch ein kleines Highlight jeder Sammlung. Man kann stundenlang an langen Winterabenden sinnieren, was wohl hier im Inneren geschah. Wir haben ja alle eine lange Liste von möglichen Defekten im Kopf. Dieser Wagen birgt ein Geheimnis und die Öffnung der Schraube würde es lüften.
Wahrscheinlich etwas ganz Profanes, was ist das schon im Vergleich zu diesem Geheimnis?
@Fixogum: Ich möchte hier keine bewährte Praxis in Frage stellen, aber hier sind ein paar "Risiken" adressiert, deren ich mir auch nicht bewusst war
https://de.wikipedia.org/wiki/Fixogum
Beiträge: 1.564
Themen: 107
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
18
29-10-2020, 14:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-10-2020, 14:40 von Ulrich.)
Danke, kannte ich auch noch nicht, arbeite mit dem Zeug schon seit Jahren.
Das Bessere ist des Guten Feind, werde mich mal nach "Rubber Cement" umschauen.
Im übrigen hast Du recht, die Kiste bleibt zu ... . Werde mir zu Weihnachten eine Flasche Oban Little Bay schenken lassen, die mich beim Grübeln unterstützt.
Grüße
Ulrich
Beiträge: 3.109
Themen: 265
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
17
und was hindert Dich, dort erneut roten Lack draufzuträufeln???
Das weißt nur Du und das Fahrzeug fährt - und das weißt Du dann auch
LG
Christoph
Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch
*Star Wars - The Mandalorian*
Beiträge: 1.564
Themen: 107
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
18
Das Problem, Christoph, ist, dass ich es dann weiss ... .
Werde es erst mal mit einem neuen Kondensatorplättchen probieren ... .
Grüße
Ulrich
|