30-07-2021, 11:07
Hallo Männer
Wie vielleicht einige von euch wissen,hatte ich 2 Anlagen.Nürburgring und Le Mans 4 spurig.Der gesamte Rennbahnraum
ist komplett vom Hochwasser dahingerafft worden.Wir hatten hier in der Altstadt einen Pegel von 2m.Der Raum liegt eben-
erdig und war bis zur Decke vollgelaufen.Nun ist das ja alles Fachwerk und das kann so eine Wasserbelastung schon ab.
Da ist es jetzt noch etwas feucht aber gut gelüftet und bald wieder einsatzbereit.Aber ich konnte vieles aus den Schlamm -
massen retten.Ich schicke mal voraus,das wir ansonsten haustechnisch relativ viel Glück hatten und "nur" die unteren
Räumlichkeiten 2m Land unter hatten.Da hats andere deutlich schlimmer erwischt aber es reicht hier schon.
Nun habe ich ja wieder Platz und plane einen N-Ring mit 4 spuriger GP Strecke und angeschlossener 2 spuriger Nordschleife.
Vom Strecken und Landschaftslayout sollte es so ab 1984 bis Ende der 90er sein.Die Gigantomanie wie sie danach dort
betrieben wurde (Eifeldorf,Achterbahn und ähnliche Scheusslichkeiten) wird natürlich nicht im Modell dargestellt.Da mir Le Mans
ja nun weggeschwommen ist muss ich ja mit den LMP Autos auch irgendwo fahren.
In meine Planungen ist natürlich irgendwo im Hinterkopf noch die Möglichkeit eingeflossen das Ur Layout durch ein paar
schnell durchzuführende Umbauten wieder herzustellen.Also mit Südkehre Dunlop Turm usw.Die F1 Zigarren haben auch ein
Recht auf fahren.
Ich werde das mal von Anfang an dokumentieren und auf Wunsch veröffentlichen.Übrigens hat mein
1 zu 1 Oldtimerprojekt BURTON die Flut relativ gut überstanden obwohl die Garage auch komplett unter Wasser war.
Aber mich bitte nicht falsch verstehen,das sind alles Luxusprobleme .Da gilt mein Mitgefühl eher dem Ahrtal und die Gegend
um Erftstadt,wenn wir auch selber etwas gebeutelt sind.Bei uns muss nix abgerissen werden,die Bausubstanz ist gut uns alles
andere kann repariert werden.
Anregungen zum Bahnbau werden gerne genommen.
Feuchte Grüsse - Turbohelmi
Wie vielleicht einige von euch wissen,hatte ich 2 Anlagen.Nürburgring und Le Mans 4 spurig.Der gesamte Rennbahnraum
ist komplett vom Hochwasser dahingerafft worden.Wir hatten hier in der Altstadt einen Pegel von 2m.Der Raum liegt eben-
erdig und war bis zur Decke vollgelaufen.Nun ist das ja alles Fachwerk und das kann so eine Wasserbelastung schon ab.
Da ist es jetzt noch etwas feucht aber gut gelüftet und bald wieder einsatzbereit.Aber ich konnte vieles aus den Schlamm -
massen retten.Ich schicke mal voraus,das wir ansonsten haustechnisch relativ viel Glück hatten und "nur" die unteren
Räumlichkeiten 2m Land unter hatten.Da hats andere deutlich schlimmer erwischt aber es reicht hier schon.
Nun habe ich ja wieder Platz und plane einen N-Ring mit 4 spuriger GP Strecke und angeschlossener 2 spuriger Nordschleife.
Vom Strecken und Landschaftslayout sollte es so ab 1984 bis Ende der 90er sein.Die Gigantomanie wie sie danach dort
betrieben wurde (Eifeldorf,Achterbahn und ähnliche Scheusslichkeiten) wird natürlich nicht im Modell dargestellt.Da mir Le Mans
ja nun weggeschwommen ist muss ich ja mit den LMP Autos auch irgendwo fahren.
In meine Planungen ist natürlich irgendwo im Hinterkopf noch die Möglichkeit eingeflossen das Ur Layout durch ein paar
schnell durchzuführende Umbauten wieder herzustellen.Also mit Südkehre Dunlop Turm usw.Die F1 Zigarren haben auch ein
Recht auf fahren.

1 zu 1 Oldtimerprojekt BURTON die Flut relativ gut überstanden obwohl die Garage auch komplett unter Wasser war.
Aber mich bitte nicht falsch verstehen,das sind alles Luxusprobleme .Da gilt mein Mitgefühl eher dem Ahrtal und die Gegend
um Erftstadt,wenn wir auch selber etwas gebeutelt sind.Bei uns muss nix abgerissen werden,die Bausubstanz ist gut uns alles
andere kann repariert werden.
Anregungen zum Bahnbau werden gerne genommen.

Feuchte Grüsse - Turbohelmi