Hallo Hebi und alle anderen rennfahrenden HaNullis,
ich habe diesen Faden erstaunlicherweise erst kurz vor dem HHRWE wahrgenommen. Denn einige Wochen vor dem HHRWE bin ich im Internet (genauer: bei
H0slot.ch) über dieses Chassis gestolpert. Beinahe hätte ich "
neues Chassis" geschrieben, aber da Hebi schon vor über einem Jahr von dieser "Neuigkeit" berichtete, muss man es wohl inzwischen als "etabliert" bezeichnen.
Am Samstagabend sind wir während des diesjährigen HHRWEs ein Rennen mit vier Bulldog-Chassis gefahren. Als Deckel haben wir Corvetten von "AF/Xtra" benutzt. Das sind Nachbauten der AFX-Corvette "A". Diese sind in der Regel bei Ebay USA zu finden oder auch bei "
Slotcarcentral".
Hebi schrob...
(30-09-2021, 22:05)Hebi schrieb: Supereasy zu fahren mit viel weiterem Grenzbereich als beispielsweise ein Tomy SG+. Auch mechanisch gut. Und hinsichtlich Endgeschwindigkeit ist das Chassis deutlich schneller als mein Wizzard.
Das konnten wir in allen Belangen bestätigen! Das Bulldog ist ein klasse Chassis, mit dem man "Out Of The Box" (ootb) sehr viel Spaß haben und toll Rennen fahren kann. Auch die Reifen sind prima.
Klasse fanden wir die Möglichkeit, alle möglichen "alten" AFX- / / Johnny-Lightning- / Autoworld-Deckel damit fahren zu können. Und durch das zweite, vordere Achsloch werden diese Möglichkeiten sogar noch erweitert.
Selbst in der "Standard"-Ausführung ist das Chassis sehr wahrscheinlich in der H0m-MAG+-Rennklasse einsetzbar und wahrscheinlich sogar konkurrenzfähig (gegen die vielen Mega-Gs und LifeLikes

).
Bei einer nächsten Gelegenheit würde ich sehr gerne die Option "Gewichte statt Bahn-Magnete" testen. Ich glaube das ist eine weitere, ausgesprochen spannende Option, die dieses Chassis bietet.
Auf dem angehängten Foto seht ihr oben ein "klassisches" Tomy-Turbo-Chassis und darunter das Bulldog-Chassis.
Ich bin auf die Saison 2023 gespannt und sicher, dass das Bulldog dann eine Rolle spielen wird.
Viele Grüße,
Andreas