Beiträge: 1.057
Themen: 97
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Gebäude auf dem Plan zugefügt damit es etwas anschaulicher wird.
Bei den Häusern B-289 sind allerdings komischer Weise zwei Unterschiedliche Bausätze bei meiner Recherche heraus
gekommen was mich etwas irretiert hat. Die Fotos sind aus den Faller Katalogen von 1968 bis 1972 entnommen, die
Anlage aus dem Faller Magazin von 1971
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 3.043
Themen: 260
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
17
21-12-2021, 00:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-12-2021, 11:16 von cw658.)
Faller hat oft leider die gleichen Nummern für spätere Häuser noch einmal verwendet,
Warum, weiß ich nicht.
LG
Christoph
Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch
*Star Wars - The Mandalorian*
Beiträge: 1.057
Themen: 97
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
der Grundriß oben rechts könnte mit der Scheune schon übereinstimmen, der andere Grundriß aber auf keinen Fall. Ich könnte die Scheune
auch zweimal verwenden da sich in der Nähe ein Wohnhaus bzw. moderneres Gehöft befindet. Wär aber blöd weil ich von dem Schwarzwaldhaus
zwei Bausätze habe.
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 3.043
Themen: 260
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
17
21-12-2021, 01:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21-12-2021, 11:28 von cw658.)
Ich verstehe jetzt was Du meinst:
Da steht etwas unterhalb noch einmal die Nummer 289 unterhalb des Sporthotels.
Auf den Bildern ist da leider nichts zu sehen.
Vermutlich ist das ein Druckfehler oder Zahlendreher auf dem Plan
LG
Christoph
Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch
*Star Wars - The Mandalorian*
Beiträge: 4.625
Themen: 113
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
14
Location: Essen
Moin Michael,
feine Grafik  .
Der Grundriss auf dem Geländeplan für den unpassenden Bausatz B-289 hat große Ähnlichkeiten mit dem Bausatz B-298. Wäre also ein Zahlendreher, wie Christoph vermutet. Allerdings hat das Gebäude im Katalog 2 Schornsteine, derweil man auf den drei Landschaftsbildern nur einen sicher ausmachen kann.
Der Bausatz B-289 (am oberen Rand) verschwindet spätestens im Katalog 72/73. Dafür taucht der mit "neu" gekennzeichneter Bausatz B-289 im Katalog 73/74 auf. Der passt aber, wie du auch schreibst, weder vom Grundriss, geschweige denn vom Erscheinungsjahr.
(Dein  oben ist berechtigt: Der Plan ist im Heft 71 von August 69 zu finden.)
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Beiträge: 3.043
Themen: 260
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
17
wenn ich mir den
Grundriss hier ansehe stimmt der nicht mit der Zeichnung im Plan überein - ich forsche mal weiter
LG
Christoph
Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch
*Star Wars - The Mandalorian*
Beiträge: 3.043
Themen: 260
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
17
so, Forschung beendet - leider ohne Erfolg
Die Kataloge von 1960 bis 1971 haben die Grundrisszeichnungen bei den Gebäuden mit abgebildet - da war nix dabei, was übereinstimmt.
Vor 1960 fehlen diese Zeichnungen und nach 1971 brauche ich ja nicht mehr forschen da das betreffende Heft da ja schon zu bekommen war.
Sorry Michael - meine Suche war umsonst.
Man sollte tatsächlich wie ich Dir schon am Telefon sagte, alles bekannte aufbauen und dann vielleicht entscheiden, was da hin könnte.
Ein Holzlager oder eine Scheune geht aber immer in Bergregionen.
Viel geben diese alten Bilder ja auch nicht her und es sind ja auch immer nur Vorschläge.
Ich kenne niemanden aus dem Eisenbahnsektor, der Katalogbilder exakt nachgebildet hat.
Also machen wir es doch so, wie es früher gedacht war = Appetit im Katalog holen und dann in dem Stil bauen, wie man selber es mag.
LG
Christoph
Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch
*Star Wars - The Mandalorian*
Beiträge: 1.057
Themen: 97
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
ist doch kein Beinbruch und danke für deinen Einsatz.
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 3.043
Themen: 260
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
17
immer wieder gerne Michael
LG
Christoph
Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch
*Star Wars - The Mandalorian*
Beiträge: 1.057
Themen: 97
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Es ging weiter voran. Mittlerweile sind alle Fahrbahnen auf dem Gitterrahmen montiert. Das langwierigste dabei waren die verschiedenen Höhen der einzelnen Steigungen anzupassen.
Um mir die Arbeit zu erleichtern wurden die Fahrbahnen in Segmente von 5 bis 6 Schienen aufgeteilt, auf die entsprechende Höhe gebracht und anschließend mit den schon befestigten Fahrbahnteilen endgültig verbunden und befestigt. War zwar etwas langwieriger aber dadurch habe ich in den Höhenanpassungen keine Fehler gemacht. Auch die sonst üblichen Spaltmaße sind dabei kaum entstanden.
Gesamtansicht
Detailansicht der Berg-, Burg- und Tunnelstrecke
Wenn ich das Ganze jetzt mal im Rohbau betrachte kommt schon bei mir eine gewisse Vorfreude auf die später fertige Anlage auf
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 893
Themen: 130
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
9
Location: 08451 Crimmitschau
Hi Michael,
gutes Neues noch, die Anlage sieht gut aus.
Habe die Befürchtung, dass die 4 x Buckelpiste, speziell die auf der Linken Seite zu steil sein könnten. ( auf meiner Bergstrecke 1x verbaut mit 10 cm Schiene runter geht, rauf kommen nicht alle )
Biste schon Probegefahren ??
Gruss,
Hans
Lionel und BloMo Fan, Atlas und jetzt wireless
Beiträge: 1.057
Themen: 97
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
02-01-2022, 17:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-01-2022, 17:40 von rocket.)
Hallo Hans,
ist vlt. auf dem Foto nicht so gut zu erkennen aber zwischen den einzelnen Buckel befinden sich die 4120 mit 20 cm Länge, sodas immer nur 9 cm Höhenunterschied
bewältigt werden müssen.
Probegefahren bin ich auch schon, aber auch bei mir schaffen das nicht alle Autos
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 893
Themen: 130
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
9
Location: 08451 Crimmitschau
Hi Michael, Nachtrag,
besonders lustig wird´s mit Faller-Zgarren ( F1 ) die setzen dann mit der Schnautze am unterem Bogen auf.
Man kann auch die Buckelpiste etwas flacher machen, für Schwerlastverkehr sehe ich da schwarz.
Hab sebst nen 2-achser Büssig mit normalen Flachanker drunter und Sillis, runter ja,
rauf kaum.
Lassen wir uns mal überraschen.
Hans
Lionel und BloMo Fan, Atlas und jetzt wireless
Beiträge: 1.057
Themen: 97
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Hallo Hans,
mit den Zigarren fahre ich nicht mehr da hab ich zu viel Euronen in die Restaurierung der Karos gesteckt. Aber zwei meiner Lkw's schaffen ohne Probleme und recht zügig die Steigungen.
War ich selber erstaunt das die das geschafft haben. Liegt vlt. auch an den Zinkmotoren
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 4.625
Themen: 113
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
14
Location: Essen
Frohes Neues zusammen,
das ist ja ein gelungener Auftakt ins neue Jahr  .
Mir schwebt die eine oder andere Möglichkeit vor, die Steigungen zu entschärfen. Wärest du denn bereit, einen Kompromiss bezüglich Originalität einzugehen, Michael?
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Beiträge: 1.057
Themen: 97
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
(02-01-2022, 23:27)mos schrieb: Mir schwebt die eine oder andere Möglichkeit vor, die Steigungen zu entschärfen. Wärest du denn bereit, einen Kompromiss bezüglich Originalität einzugehen, Michael?
Kompromisse sind immer gut aber für diese Anlage nicht mehr, da ich schon alles und dauerhaft mit dem Grundrahmen verbunden habe. Die wird jetzt so weiter gebaut wie im Faller Magazin gezeigt. Die einzigen Ausnahmen beziehen sich lediglich bei einige wenige Gebäude.
Aber für eine weitere Anlage in dieser Art.............
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 893
Themen: 130
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
9
Location: 08451 Crimmitschau
03-01-2022, 14:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-01-2022, 15:06 von Reifenheizer.)
Hi Michael,
hoffentlich wirste nicht gefrustet, wenn nicht Dein kompl. Fuhrpark die Strecke schafft. ) cm Höhe auf 24 cm ( ca.halbe Buckelpiste o+u ) heftig.
Wie rum wird gefahren ? Links oder rechtsrum ? Oder beide Richtungen ??
Rechtsrum erscheint mir einfacher,
Hans
Lionel und BloMo Fan, Atlas und jetzt wireless
Beiträge: 1.057
Themen: 97
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Hi Hans,
Frust wird nicht aufkommen da ich von Anfang an schon damit gerechnet habe. Gefahren wird eigentlich in beiden Richtungen als 'Stadtbahn', wird aber auch die Möglichkeit geben
das als Rennanlage linksherum benutzen zu können.
Die damals vorgeschlagenen Renngebäude würden auf ein Austauschdiorama kommen und im 'Normalbetrieb' stehen dann dort Wohnhäuser aus der Region. Die passenden muß ich
aber noch suchen.
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 1.549
Themen: 107
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
18
05-01-2022, 16:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-01-2022, 16:08 von Ulrich.)
Hallo Michael,
Vorschlag zum Austauschdiorama:
https://www.h0slot.eu/showthread.php?tid=7616
Grüße
Ulrich
Beiträge: 1.057
Themen: 97
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Hallo Ulrich,
das ist auch eine Überlegung wert die ich mir merken werde. Wird aber bestimmt nicht billig werden. ein Haus am Hang habe ich noch von KIBRI das auf die Restaurierung wartet.
[attachment=13890]
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
|