Beiträge: 1.082
Themen: 100
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Auch bei mir ist es in den letzten Wochen wieder weiter gegangen. Die Gebirgslandschaft wurde im hinteren und teilweise auch vorderen Bereich mit Gipsbinden modelliert und mit Modellgips gespachtelt. Wobei der Tunnelbereich mit dem Burgberg mich doch mehr als ich dachte gefordert hatte. im Moment sieht die Anlage in der Gesamtansicht so aus
2 Detaillfotos mit einigen Häusern zur Stellprobe dazu
Wenn man sich nun den Bericht im Fallermagazin ansieht und dann eine Stellprobe mit den Häusern macht, ist ein schönes Gedränge zu bemerken. Ausreichend Platz ist eigentlich nur Links von der Tankstelle verfügbar. Ich habe mich daher entschlossen die Renngebäude nicht auf die Anlage zu stellen. Stattdessen werden typische Gebirgswohnhäuser dort hingestellt werden. Aber das hat noch etwas Zeit denn als nächstes muß der Burgberg noch geschlossen werden und dann muß ich mir noch überlegen wie der Felsüberhang gebaut werden soll. Leider komme ich daran nicht vorbei weil die untere Fahrbahn von der oberen Fahrbahn etwa 3 Zentimeter überdeckt wird
Achso, bevor jetzt Fragen zu den Häuser aufkommen sollten: es sind noch nicht alle restauriert worden. Das wird nach und nach geschehen bevor die Häuser an ihren endgültigen Platz kommen.
to be continued....
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 3.136
Themen: 269
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
17
31-01-2022, 19:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-01-2022, 19:52 von cw658.)
Im Magazin wirkt das alles gar nicht so gedrängelt.
Wenn die Maße identisch sind mit Deiner Bahn, dann hatten die einen guten Fotografen,
eine etwas größere Bahn für die Aufnahmen oder
das schwarz/weiß Foto macht´s.
Das ja echt frustrierend, wenn man da soviel Energie reinsteckt und das Ergebnis dann anders als gedacht ausfällt.
Zum Bergüberhang hatte ich Dir ja schon den Tip mit Styrodur gegeben (alternativ Bauschaum), lässt sich super bearbeiten und bringt nicht soviel Gewicht wie Gips und -binde mit.
LG
Christoph
Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch
*Star Wars - The Mandalorian*
Beiträge: 1.082
Themen: 100
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Die Maße der Anlage sind identisch mit den angegebenen im Magazin. Also daran liegt es definitiv nicht. Deine Vermutung das Faller eine größere Anlage gebaut hat kännte durchaus sein, aber auch das einige Häuser in einen anderen Maßstab aufgestellt wurden und der Fotograf ein Ass seines Faches war/ist. Auch die schwarzweiß Fotos könnten dazu beitragen.
Ich laß mich aber dadurch nicht entmutigen und baue die Landschaft erst einmal zu Ende.
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 4.727
Themen: 115
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
16
Location: NRW
01-02-2022, 00:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-02-2022, 00:26 von mos.)
Moin rocket,
und wächst und wächst und wächst ...
Einen Felsüberhang hatte unser ehemaliger Stadtbahner Ulli (aka steinbeisser) mit Styropor modelliert, indem er über der Bahn das Material herausgepockelt und die einzelnen "Perlen" farbig gestaltet hat. Sah richtig gut aus  .
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Beiträge: 1.082
Themen: 100
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Mit Styropor habe ich früher mal gearbeitet und die Perlen die dabei zwangsläufig entstanden sind habe ich Monate danach immer noch gefunden
Seitdem nehme ich Styrodur oder auch Elapor. Hat mir Christoph auch geraten und das werde ich dann auch so machen. Aber erst muß ich noch die offenen Stellen am 'Gebirge' schließen bevor ich den Überhang in Angriff nehme. Auch die Fahrbahnen müssen noch mit Kreppband abgedeckt werden denn das erspart mir mühselige Reinigungsarbeiten, insbesondere im Tunnel.
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 1.082
Themen: 100
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Nach zwei Wochen hat sich bei meiner Bahn wieder einiges verändert und ich bin jetzt auch zuversichtlicher nachdem das Problem auf
relativ einfache Art gelöst werden konnte. Aber erst mal wieder eine Gesamtansicht zum Baufortschritt.
und wieder einige Detailfotos davon
Die Berge und Landschaft sind alle schon modelliert, grundiert und begrünt bzw. 'befelst' worden. das Abdeckband das die Schienen schützen sollte wurde
größtenteils auch entfernt. Dadurch das das Gebirge fertig ist, kommen einen die Auf- und Abfahrten gar nicht mehr so steil vor.
Als nächstes werde ich die Burg (B-245) ebdlich mal zusammenbauen und auf dem Burgberg platzieren damit mein Auge was zu bewundern hat
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 3.136
Themen: 269
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
17
Das hat Gesicht - gefällt mir gut Michael!
LG
Christoph
Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch
*Star Wars - The Mandalorian*
Beiträge: 1.082
Themen: 100
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
13-02-2022, 20:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-02-2022, 20:41 von rocket.)
Danke für dein gutes feedback, Christoph. Die Burg habe ich Heute nun doch schon angefangen zu bauen und mich gleich wieder
über die Faller Qualität der Bauteile geärgert d.h. jedes 3. Teil mußte nachgearbeitet und auf paßgenauigkeit mit den anderen Teilen
gebracht werden. Hat mir wieder einmal deutlich vor Augen geführt warum ich auf VOLLMER Bausätze eingeschworen bin. Ich hab's
ja nicht anders gewollt, mußten unbedingt auf Teufel komm 'raus die alten Faller Gebäude sein
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 894
Themen: 130
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
9
Location: 08451 Crimmitschau
Hi Rocket,
sieht sehr schön aus, behaupte aber trotzdem, dass man mit LKW mit Anhänger da nicht fahren kann, Bild 2 sieht schon steil aus.
Gruss,
Hans
Lionel und BloMo Fan, Atlas und jetzt wireless
Beiträge: 1.082
Themen: 100
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Hallo Hans,
das täuscht denn bei allen Auf- und Abfahrten sind die gleichen Schienen verbaut und zwar 4741a - 4120 - 4741b in dieser Reihenfolge.
Der Höhenunterschied beträgt immer 8 cm von Ebene zu Ebene und nicht wie die im Fallerplan angegebenen 9 cm.
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 4.727
Themen: 115
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
16
Location: NRW
Manno, das weiß zu gefallen  .
Ein kleiner Clip mit fahrendem Fuhrwerk wird alle Zweifler überzeugen, oder?
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Beiträge: 197
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
3
Wow, das wird eine schöne Anlage .
Bin mal auf die weitere Ausgestaltung gespannt.
Gruß Fritz
Beiträge: 1.082
Themen: 100
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
(14-02-2022, 14:22)Maloya schrieb: Wow, das wird eine schöne Anlage. Bin mal auf die weitere Ausgestaltung gespannt.
Ich werde jeden meiner Baufortschritte in loser Folge hier posten und am Ende wird es auch, wie schon versprochen, eine Bauanleitung als PDF geben.
Nebenbei sind die Terraform-Ingenieure fleißig am arbeiten und die Landschaftsgärtner stehen auch schon in Startposition
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 1.082
Themen: 100
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Nach etwa weiteren 4 Wochen ist die Gebirgsbahn zu 99,9% fertig. Das heißt, es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie Randsteine, Leitpfosten. Leitplanken und der elektrische Anschluß für die Beleuchtung der Gebäude. Auch Figuren und diverse Tiere muß ich mir noch besorgen. Das sind aber alles Ausstattungsdetails die in meinen Augen mit dem eigentlichen Bau nichts zu tun haben.
Hier nun wieder die Gesamtansicht
und einige Detailansichten
Es hat mir viel Spaß gemacht diese Anlage zu bauen und im nachhinein könnte ich mir durchaus vorstellen diese oder eine ähnliche Anlage nochmals zu bauen aber dann auf keinen Fall mehr mit Gebäude von Faller, denn damit habe ich mich recht beim Zusammenbau ärgern müssen.
Fazit: statt Faller nur noch VOLLMER, denn da ist die paßgenauigkeit gegeben und Teile sind auch nicht verzogen, aber die Bausätze sind schon mal teurer
Bevor mich nun einige zwecks des Bauberichtes nerven tun, ich habe das nicht vergessen, denn versprochen ist versprochen. Dauert aber noch ein paar Tage.
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 4.536
Themen: 389
Registriert seit: Mar 2005
Bewertung:
12
04-03-2022, 18:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-03-2022, 18:13 von Slotraver.)
Wow! Ganz, ganz toll geworden Michael!
Meine Lieblingsstelle ist der gerade "Anstieg" zur Burg rauf.
Viel Spaß damit!
Andreas
Beiträge: 1.082
Themen: 100
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Danke für das Lob Andreas.
Habe allerdings im letzten Moment ein Gebäude tauschen müssen. Unterhalb vom Sporthotel sollte eigentlich die Minerva Autorast stehen, aber die hab ich dann dann kurzerhand gegen die Bushaltestelle von dem Faller Postgebäude getauscht. Die Autorast wäre nur 5cm Entfernung zum Sporthotelzu stehen gekommen. Und das war in meinen Augen viel zu eng neieinander.
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 4.727
Themen: 115
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
16
Location: NRW
Boah, da kann ich mich nur meinem Vorredner Andreas anschließen: So was von gelungen und detailliert und stimmig und nostalgisch und genial fotografisch eingefangen (siehe Lieblingsstelle) und wie eine Zeitmaschine und, und, und ...  .
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Beiträge: 197
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
3
Gratulation, die Anlage ist sehr schön geworden.
Wie fährt es sich denn, besonders in den Bergpassagen?
Gruß Fritz
Beiträge: 271
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
5
Location: Villingen-Schwenningen
Sehr schön! Ich bin ja ein Fan solch kleiner Anlagen.
Schon allein deshalb, weil sie in überschaubarer
Zeit fertig gestellt werden können.
Diese kleinere Version der bekannten Bergrennstrecke
Verkörpert für mich das Flair und das Feeling
Der Anlagen in den 60er Jahren.
Besonders gut finde ich die Idee mit der Ruine
Und dem Schloss/Burg direkt gegenüber als
Blickfang. Persönlich würde ich mir mehr
Bäume und Sträucher auf der Anlage wünschen
Ist aber natürlich auch eine Frage des eigenen
Geschmacks. Vielleicht steht das ja auch noch
Auf der ToDo Liste.
Viele Grüße!
Thomas
„Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern“, Walter Röhrl
Beiträge: 3.136
Themen: 269
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
17
04-03-2022, 21:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-03-2022, 21:51 von cw658.)
Michael,
Du hast Dich selbst übertroffen.
Die beste Bahn aus Deinem Repertoire.
Besonders gefällt mir, das die Begrünung diesesmal dezenter ausgefallen ist und ja, ein wenig Bewuchs könnte nicht schaden!
Auch andere Gebäude sind durchaus denkbar.
Das macht jeder Eisenbahner nach Gutdünken und Gefallen und wäre es meine, dann würde ich auch das draufbauen, was MIR gefällt.
Bravo, ich bin begeistert!
LG
Christoph
Das ist der Weg - Ich habe gesprochen - Das ist mein Spruch
*Star Wars - The Mandalorian*
|