Beiträge: 3.644
Themen: 325
Registriert seit: Jul 2005
Bewertung:
11
Location: Düsseldorf
Hallo Michael
Habe mal farblich sortiert.
Rocket klein.jpg (Größe: 40,77 KB / Downloads: 216)
Falls du noch mehr Schienen haben möchtest, oder Busse, melde dich einfach.
Der Rest via PM
Geht nicht, gibts, nicht
Schöne Grüße
Lothar
Beiträge: 3.644
Themen: 325
Registriert seit: Jul 2005
Bewertung:
11
Location: Düsseldorf
Hallöchen
Da man via PN keine Bilder senden kann, hier ein paar zu den N-Bus Schienen.
Gerade sind 3, 6, 9, 18cm lang
Geht nicht, gibts, nicht
Schöne Grüße
Lothar
Beiträge: 994
Themen: 91
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
19-07-2022, 09:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-07-2022, 14:30 von rocket.)
Hallo Lothar,
danke dir für die Bilder. Das hilft mir schon etwas sofern ich mein CAD Programm überzeugen kann das in eine neue Bibliothek zu speichern.
Welche Gesamtbreite haben denn die N-Bus Schienen? Die normalen 1-Spur Schienen sind 34 mm breit.
Der Plan für die N-Anlage ist auch schon fast fertig....... sofern mir nicht noch neue Ideen einfallen
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 3.644
Themen: 325
Registriert seit: Jul 2005
Bewertung:
11
Location: Düsseldorf
HAllo Michael
Schön das die Bilder helfen.
Die Schienenbreite beträgt 30mm
Das mit du dein CAD Programm schaffst du bestimmt, vielleicht mit sanften drücken, fast streicheln, der Tastatur, Programme sind schließlich Weichware.
Geht nicht, gibts, nicht
Schöne Grüße
Lothar
Beiträge: 994
Themen: 91
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Hi Lothar,
deine Worte in den Gehörgang aller Götter. Das zeichnen in CAD ist kein Problem, aber das implementieren in meine Konstruktionsprogramme schon.
Mein Favorit bis jetzt ist das Modellbahnstudio 3D, aber das hat auch noch so ein paar Macken. Die Bibliothek der 1-Spur Schienen ist dort in M 1:87 hinterlegt
und die kann ich in M 1:160 umwandeln, aaaber die Länge der Geraden ist dann auf einmal fast doppelt so lang. Das nervt mich natürlich enorm!!!
Wenn ich das nicht in den Griff bekommen sollte, dann werde ich wahrscheinlich alle N-Bus Schienen in 1:1 ausdrucken und ein Legespiel veranstalten
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 4.522
Themen: 113
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
14
Location: Essen
Moin Rocket,
(21-07-2022, 11:35)rocket schrieb: Wenn ich das nicht in den Griff bekommen sollte, dann werde ich wahrscheinlich alle N-Bus Schienen in 1:1 ausdrucken und ein Legespiel veranstalten Eine andere Möglchkeit wäre, die echten Schienen auszulegen ... wenn dir Lothar ein hübsches Päckchen packt  .
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Beiträge: 994
Themen: 91
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Hi Namensvetter,
das wäre auch eine Möglichkeit wenn ich die Anlage aus dem Faller Katalog nachbauen würde. Da hat mir Lothar schon ein Angebot gemacht.
Ich will aber eine Anlage bauen wo das Auge zuerst auf den N-Bus im Vordergrund blickt und die Eisenbahn in den Hintergrund verbannt wird.
Dafür muß ich allerdings wissen welche Schienenteile ich brauche und vor allem wie viele der verschiedenen Schienen.
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 4.522
Themen: 113
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
14
Location: Essen
Moin Namensvetter,
dann muss das Paketchen nur groß genug sein, oder?
Andererseits ist deine Idee natürlich nicht von der Hand zu weisen. Mangels CAD-Programm hatte ich mir damals bei einem Projekt auch Pappschablonen gemacht. Zum Glück hatte ich von jedem Schienentyp mindestens ein Exemplar, so dass ich die Maße einfach abmalen konnte  .
ciao michaelo
... und wer zuletzt aufgibt gewinnt.
Beiträge: 994
Themen: 91
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
Hai Namensvetter,
das wird bei mir dann wahrscheinlich auch so gemacht werden wenn mir nicht doch noch das implementieren in die Programmbibliothek gelingen sollte
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 3.644
Themen: 325
Registriert seit: Jul 2005
Bewertung:
11
Location: Düsseldorf
Hallo Michael
Gibt es denn keinen Gleiseditor im Programm, wo man Schienen selbst konstruieren kann??
Bei WinRail ging das, dafür hatte Geogus super Bibl gemacht, aber auch nur für "normal" Spur.
Geht nicht, gibts, nicht
Schöne Grüße
Lothar
Beiträge: 994
Themen: 91
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
(22-07-2022, 05:04)Loddar M schrieb: ........ Gibt es denn keinen Gleiseditor im Programm, wo man Schienen selbst konstruieren kann??
Bei WinRail ging das, dafür hatte Geogus super Bibl gemacht, aber auch nur für "normal" Spur.
Hallo Lothar,
ja und nein das soll heissen, wie du auch geschrieben hast, nur für "Normalspuren". Konstruieren kann ich die Schienen schon aber leider nicht
abspeichern in einer neuen Bibliothek.
Werde am WE mal probieren die Busspur in normal zu zeichnen, in M 1:160 umwandeln und dann erst die Eisenbahnschienen einzeichnen, vlt klappt das.
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
1
Guten Abend Michael
Zu Bedenken wäre, daß du bei dem Fallervorschag wieder das Problem mit der Perspektive bekommst; D.H. du hast an der Außenkannte den den kleineren Maßstab nach innen schließt sich der Größere gefolgt von dem Größeren und abgeschloßen mit dem kleineren Maßstab an. Gefälliger wäre es mit dem Größeren außen anzufangen und hinten den Kleineren zu haben. Der Fallervorschlag enthält eine Raummaximierung weil die Radien für den Bus kleiner sind. Ein Kompromiss aus Platzgründen vermutlich.Wird eine Abzweigung zur Erweiterung eingeplant?
Viel Spaß beim planen
Gruß Lutz
PS Schon mal über ein zusammenschieben des Ovals zu einem Knochen nachgedacht? Das erfordert "nur" etwas mehr an Länge der Anlage, ja und auch Höhe um die Wendeschleifen
unterzubringen.
Beiträge: 994
Themen: 91
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
N'Abend Lutz,
genau das hatte ich schon geschrieben und daher kommt der N-Bus auch in den Vordergrund. Der Maßstab ist nicht genau M 1:160 erl iegt irgendwie
dazwischen M 1:120 (TT) und M 1:160 (N).
Das ist mein Problem welches ich für mein(e) Programm(e) in den Griff bekommen muß und daher ist alles andere erst einmal zweitrangig
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
1
Na da bin ich wohl ehr das impulsive Spielkind.
By the way was ist eigentlich der Unterschied zwischen einspurigen Gleisen und dem Busgleis? Evt kann ich aushelfen.
Gruß Lutz
Beiträge: 994
Themen: 91
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
5
Location: FÜ
22-07-2022, 20:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-07-2022, 20:37 von rocket.)
Da ist schon ein Unterschied vorhanden. Die "normalen" 1-Spur Schienen sind 34 mm breit und haben eine Höhe von 5,4 mm, während die N-Bus Schienen
eine Breite von 30 mm und eine Höhe von 3,9 mm haben. Aber auch die Spurbreite ist kleiner als bei den "Normalen" Schienen, d.h. der N-Bus kann auf den Normalen
nicht fahren und auch umgekehrt funktioniert das wegen den unterschiedlichen Abständen der Stromleiter nicht. Auch die Längen und Radien sind etwas unterschiedlich.
VG
Michael
Ich habe für manches auch keine Lösung, aber ich bewundere stets das Problem
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert seit: May 2022
Bewertung:
1
Murks drei mal darfst du raten
natürlich sind meine Gleise 34 mm mal 7 mm. Schade hätte gerne geholfen.
Gruß Lutz
|