So langsam knistert es dann wieder in der Faller-Ecke im Gehirn, lädiert nach einem Fahrradunfall ist derzeit auch fast nichts anderes zu gebrauchen ... .
Angeregt durch die schönen Aufnahmen von Hermanns Bahn überlege ich, ob Überholstrecken ohne Gegenverkehr möglich wären.
Die 4724 ist ja daran gescheitert, dass der Gegenverkehr nicht in die Überholfahrbahn geraten durfte, wenn gerade ein Überholvorgang auf der Gegenspur eingeleitet wurde.
Rennen findet aber doch nur in einer Richtung statt. So müsste es doch möglich sein, vor Kurven auf die Innenbahn zu lenken und danach wieder nach aussen, auch bei S-Kurven sozusagen im fliegenden Wechsel immer die Innenspur anzufahren und auf der Geraden zum Überholen anzusetzen. Bei nur zwei Wagen auf der Strecke sehe ich da auf den ersten Blick keine Schaltprobleme bei Halbwelle.
Was meint ihr?
Grüße
Ulli
Angeregt durch die schönen Aufnahmen von Hermanns Bahn überlege ich, ob Überholstrecken ohne Gegenverkehr möglich wären.
Die 4724 ist ja daran gescheitert, dass der Gegenverkehr nicht in die Überholfahrbahn geraten durfte, wenn gerade ein Überholvorgang auf der Gegenspur eingeleitet wurde.
Rennen findet aber doch nur in einer Richtung statt. So müsste es doch möglich sein, vor Kurven auf die Innenbahn zu lenken und danach wieder nach aussen, auch bei S-Kurven sozusagen im fliegenden Wechsel immer die Innenspur anzufahren und auf der Geraden zum Überholen anzusetzen. Bei nur zwei Wagen auf der Strecke sehe ich da auf den ersten Blick keine Schaltprobleme bei Halbwelle.
Was meint ihr?
Grüße
Ulli