16-12-2022, 17:07
Hallo Leute
Vor geraumer Zeit hab ich euch von unserem Flutdesaster berichtet.Da war geplant ,den Nürburgring wieder neu aufzubauen.
Da ich jetzt erst dazu komme,die Autochens wieder ins Leben zu rufen - was ganz gut klappt - die Dinger können mehr ab wie
man glaubt,kristallisiert sich ein Übergewicht der Le Mans Autos heraus.Also Gr.C ,LMPs ,GTs und Prototypen,die sonst an keiner
anderen Strecke aufgetaucht sind.So reifte denn doch die Idee,Le Mans 4spurig mit 2spuriger Möglichkeit den Bugatti Kurs zu
fahren zu bauen.Gebäudetechnische Einzelheiten spare ich mir heute,da von meiner alten Le Mans Anlage noch einiges zu retten ist.
Wer Interesse an meinen verbliebenen N-Ring Gebäuden hat (Sporthotel,Boxenanlage ab 1984 sowie Contiturm und altes
Fahrerlager ) bitte PN.Was da letztendlich an Karos noch überbleibt ,kann ich noch nicht überblicken,stelle die aber als Bastel-
objekte zu gegebener Zeit mal hier ein.
Die Labornetzteile haben überlebt und wurden gründlich gereinigt und funktionieren einwandfrei.Regler und alles andere elektrische Zeugs
ist zu retten.Schienenmaterial ist nach Reinigung im Ultraschallbad auch wieder fit (Tyco)
Der Bugattikurs muss sein,da meine Zigarrensammlung am Originalort vom Frankreich GP 1967 auch mal ran wollen.Einzig die F1
der 70 - 90ger gehen diesmal leer aus - die lass ich in den Classics rennen
Die DTM hat ja da auch mal ein Gastspiel gegeben - also passt das meiste Rennmaterial auch hierhin.Von meiner 2CV und R5
Meute ganz zu schweigen.
Da die reine Baufläche so bei 12 m2 liegt,kann ich sogar noch Teile der Altstadt von LM inkl. Kathedrale nachbauen.Die brodelt
schon im 3D Drucker.Die Altstadthäuser waren eigentlich für Adenau gedacht....
Bauweise der Anlage modular,damit ich im Ernstfall alles sichern kann.
Bei Interesse erzähl ich noch ein bisschen mehr
Es grüsst Turbohelmi genannt Wasserschaden
Vor geraumer Zeit hab ich euch von unserem Flutdesaster berichtet.Da war geplant ,den Nürburgring wieder neu aufzubauen.
Da ich jetzt erst dazu komme,die Autochens wieder ins Leben zu rufen - was ganz gut klappt - die Dinger können mehr ab wie
man glaubt,kristallisiert sich ein Übergewicht der Le Mans Autos heraus.Also Gr.C ,LMPs ,GTs und Prototypen,die sonst an keiner
anderen Strecke aufgetaucht sind.So reifte denn doch die Idee,Le Mans 4spurig mit 2spuriger Möglichkeit den Bugatti Kurs zu
fahren zu bauen.Gebäudetechnische Einzelheiten spare ich mir heute,da von meiner alten Le Mans Anlage noch einiges zu retten ist.
Wer Interesse an meinen verbliebenen N-Ring Gebäuden hat (Sporthotel,Boxenanlage ab 1984 sowie Contiturm und altes
Fahrerlager ) bitte PN.Was da letztendlich an Karos noch überbleibt ,kann ich noch nicht überblicken,stelle die aber als Bastel-
objekte zu gegebener Zeit mal hier ein.
Die Labornetzteile haben überlebt und wurden gründlich gereinigt und funktionieren einwandfrei.Regler und alles andere elektrische Zeugs
ist zu retten.Schienenmaterial ist nach Reinigung im Ultraschallbad auch wieder fit (Tyco)
Der Bugattikurs muss sein,da meine Zigarrensammlung am Originalort vom Frankreich GP 1967 auch mal ran wollen.Einzig die F1
der 70 - 90ger gehen diesmal leer aus - die lass ich in den Classics rennen



Die DTM hat ja da auch mal ein Gastspiel gegeben - also passt das meiste Rennmaterial auch hierhin.Von meiner 2CV und R5
Meute ganz zu schweigen.
Da die reine Baufläche so bei 12 m2 liegt,kann ich sogar noch Teile der Altstadt von LM inkl. Kathedrale nachbauen.Die brodelt
schon im 3D Drucker.Die Altstadthäuser waren eigentlich für Adenau gedacht....

Bauweise der Anlage modular,damit ich im Ernstfall alles sichern kann.
Bei Interesse erzähl ich noch ein bisschen mehr
Es grüsst Turbohelmi genannt Wasserschaden
