Beiträge: 68
Themen: 18
Registriert seit: Jul 2022
Bewertung:
3
Moin Mario,
besten Dank für den Tipp (habe ich überall da gemacht, wo es deutlich hörbar gehakt hat). Es gab zwei recht ähnliche Bahnen im Netz, mein Vorbild habe ich im November auf kleinanzeigen entdeckt und auf meine kleine Platte angepasst.
Viele Grüße,
Thomas
Beiträge: 521
Themen: 90
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
5
Hallo Thomas,
super gemacht!
In meinem Kopf taucht auch immer wieder eine große Berg(renn)strecke auf...
Es fehlt aber (gücklicherweise) am Platz und an den vielen dafür benötigten 6 Zoll-Kurven.
VG
Hebi
"... beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen" Walter Röhrl
- Wer später bremst, fährt länger schnell -
Beiträge: 68
Themen: 18
Registriert seit: Jul 2022
Bewertung:
3
Moin Christoph und Hebi,
schön, dass euch die Bahn gefällt. Sie ist ja keine wirkliche "Rennstrecke", sondern eine Modell-Rennbahn, bei der es mir sowohl auf die Streckenführung als auch auf die Gestaltung ankam. Und auf den Fahrspaß, den ich in der Tat habe. Ob nun langsam rumzuckeln bzw. "cruisen" oder mal was schneller gegen die Uhr. Und bei mir war der fehlende Platz bzw. der beschränkte Platz auf der vorhandenen Platte eher von Vorteil, sonst hätte ich mich wahrscheinlich irgendwann verzettelt mit Streckenführung und Deko...
Und einspurig deshalb, weil im klassischen Bergrennen die Teilnehmer ja auch nicht nebeneinander, sondern im zeitlichen Abstand hintereinander die Strecke hochfahren. Einspurig spart natürlich auch jede Menge Platz, weil du nur die kleinen Wendeschleifen brauchst. Nach dem Lauf geht es dann wieder gemeinsam runter zum Start, einer nach dem anderen. Als Kind/Jugendlicher habe ich Ende der 60er/Anfang der 70er fast jedes Rennen am Klingenring in meiner Heimatstadt Solingen miterleben dürfen, das hat geprägt. Damals waren sogar noch Glas 1300 GT und 1700 GT mit dabei, die man heute als Oldtimer nur noch selten auf der Straße sieht. Den Klingenring wollte ich vor vielen Jahren mal mit AMS möglichst maßstabgerecht nachbauen, aber nach zu vielen Metern bzw. Quadratmetern habe ich das recht schnell wieder aufgegeben... die Gründe dafür wurden bzw. werden sehr schön im Thread "Modularer/segmentaler Aufbau" beschrieben.
Nun ja, genug erzählt. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende mit viel Zeit für kleine Autos,
Thomas