Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abgebrochene oder fehlende Schraubstutzen
#21
die evergreen vierkants , die ich verwende sind 4,8 x 4,8 mm .
auch die meissten resinatoren verwenden dieses mass .
das brauchts auch für genügend stabilität und futter für die schraube .

mir wärn die stangerl zu dünn , aber das ist geschmackssache .
jedenfalls sind t-jet und auch fallerstutzen auch nicht so dünn , das soll ja alles aushalten .
auch ein moderner autoworld hat dicke stutzen ....

aber gut zu wissen , das man die evergreen röhrchen dann für achsen verwenden kann ,
die müssten ja darin auch völlig ohne spiel drehen ..
Zitieren
#22
Ich habe jetzt schon bei 3 Umbauten, wo ich die Achse nach vorne setzen musste, Aderendhuelsen aus meinem Bestand genommen. Wenn man zwei Stück nimmt, kommt man auf die erforderliche Breite. Man kann dann noch zusätzlich die nächst größere mittig über diese zwei schieben und verkleben.

Für die Stutzenreparatur bei manchen Faller-Deckeln
habe ich die auch schon genommen.

Gruß Fritz
Zitieren
#23
Die Achsensache ist jetzt ja wohl geklärt.
Für die Reparatur von Schraubaufnahmen, die ja in der Regel nicht vollständig zerstört sind, lassen sich Aderendhülsen verwenden.
   
   
Zu den Schraubstutzen möchte ich noch anmerken, daß die Faller Stutzen 3,5 mm und die T-Jet Stutzen 3,8 mm haben.
In den meisten Fällen kann man schon größere Sachen nehmen, kommt darauf an, für welche Chassis man gießen will. Für G-Plus oder 4-Gear sind die 1 mm mehr schon ein Problem.
Für mein 300SL Projekt hätte 4,8 nicht gepasst.        
Grüße Uwe
Zitieren
#24
danke für die klasse fotos .
schauen echt vielversprechend aus diese hülsen , sehr interessant
Zitieren
#25
Schrankfund: Sind die hier verwendbar?

   
Zitieren
#26
ja , ja , genau ...
gibst n paar ab ?
grussven
Zitieren
#27
Die gehören leider nicht mir, ich bekomm sie erst nach Gebrauch  Confused 

Gerne PN :-)
Zitieren
#28
Schenk doch der Dame zwei Schachteln voll mit der neuen Version, dann gibt sie dir vielleicht die alten NOS dafür ab!
Zitieren
#29
Uwe, noch eine Frage: Die Aderendhülsen sind ziemlich dünnwandig und eher zart. Wie kürzt du sie auf die richtige Länge, ohne sie dabei zu deformieren/quetschen?

Danke & Grüsse!
robi
Zitieren
#30
(06-05-2023, 11:06)Piffpaffpoltrie schrieb: Uwe, noch eine Frage: Die Aderendhülsen sind ziemlich dünnwandig und eher zart. Wie kürzt du sie auf die richtige Länge, ohne sie dabei zu deformieren/quetschen?

Danke & Grüsse!
robi

ich stecke einen passenden Bohrer rein und schneide sie dann ab. Kreissäge geht dafür oder auch schon mal die Laubsäge.
Wenn es ganz schnell gehen soll, Seitenschneider. Die Version nehm ich, wenn das eine Ende mit der Wulst zum Scheinwerferring und das andere Ende zum Auspuff werden soll. Die Schnittstelle ist dabei nicht ganz sauber, aber sieht man nicht bei der vorher genannten Verwendung.
bis  dann
Hermann


*alles wird gut, wenn nicht sogar besser*
Zitieren
#31
Danke, Hermann, werd ich testen, wenn ich endlich mal wieder zum Spielen/Basteln - also zu einem richtig serösen Zeitvertreib - komme.
Zitieren
#32
Wink 
Update zu meinem Beitrag #5:

Die Aluröhrchen des ebay-Verkäufers (hier der Link nochmal: https://www.ebay.ch/itm/184852914122?has...R5riqID2YQ) sind angekommen, von Kauf bis Eintreffen vergingen also 15 Tage. Nicht schlecht.

Leider stimmen die Aussagen des Verkäufers (ausser Länge, Material und Farbe) nicht so recht: Der Durchmesser ist zwischen 3.54 und 3.6 mm, also nicht ganz rund, und das M2-Gewinde ist leider nicht durchgehend, sondern beidseitig nur ca. 5 mm tief. Dafür kamen 11 Stück bei mir an, anstelle der bestellten 10  Wink . Naja, und diese beiden Punkte sind vielleicht auch nicht gar sooo negativ, viel mehr als 2 Schraubstutzen kriegt man aus dem 25 mm langen Stängelchen eh kaum hin.

Liebe Grüsse
robi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste