29-08-2023, 16:43
Hallo Zusammen,
den Umbau von einem GT 40 HC auf AMS habe ich hier verfolgt und nachdem ich die nötigen Infos aus euren Beiträgen
hatte, habe ich mich selbst mal rangetraut.
Die Probleme mit den Haltestutzen und der Höhe innen sind bekannt, ich habe mal eine alternative Variante getestet und möcht die euch zeigen.
In der Zahntechnik gibt es Kunststoffe die recht schnell aushärten. Der verwendete Kunststoff hier ist ein Autopolimerisat und heißt Pattern Resine.
Das ist ein Pulver und eine Flüssigkeit die man mit dem Pinsel auftragen und dann schrittweise modellieren bzw aufbauen kann.
Die originalen Stutzen habe ich entfernt. Der selbstgemachte vordere Neue wurden durch das direkte auftragen des Kunststoffs auf die zu verwendende, isolierte Schraube angefertigt. Nach dem aushärten dann in Form geschliffen, gängig gemacht, angepasst und eingebaut.
Der Hintere ist anders. Dafür habe ich eine Schraube mit Mutter verwendet.
Zuerst den Hauptblock modelliert und dann in der nötigen Position die geschlitzte Mutter eingelegt.
_MG_0158.JPG (Größe: 128,67 KB / Downloads: 497)
_MG_0159.JPG (Größe: 150,68 KB / Downloads: 491)
_MG_0161.JPG (Größe: 105,92 KB / Downloads: 487)
_MG_0162.JPG (Größe: 100,15 KB / Downloads: 488)
Das Chassis braucht Platz wo die Heckscheibe ist, also so lange ausfräsen bis die erträgliche Höhe/Tiefe erreicht ist.
Weiterhin mussten im Chassis die Löcher für die Schrauben geöffnet werden damit die Reifen mittig in der Karo sitzen.
_MG_0164.JPG (Größe: 112,38 KB / Downloads: 487)
Nachdem die Karo ihre Position hatte wurden Felgen von Vincent montiert und im Gulf Style angemalt.
_MG_0001.JPG (Größe: 106,14 KB / Downloads: 488)
_MG_0003.JPG (Größe: 108,52 KB / Downloads: 488)
_MG_0148.JPG (Größe: 96,16 KB / Downloads: 487)
_MG_0152.JPG (Größe: 111,68 KB / Downloads: 487)
_MG_0144.JPG (Größe: 108,12 KB / Downloads: 488)
_MG_0155.JPG (Größe: 97,45 KB / Downloads: 487)
_MG_0156.JPG (Größe: 124,5 KB / Downloads: 488)
Jetzt noch die Decals auf die Karo.
Die sind aus Spanien / Alicante von www.lemansdecals.com
D. Hobbs / M. Hailwood sind die Fahrer.
Noch etwas bemalen und Klarlack und fertig.
den Umbau von einem GT 40 HC auf AMS habe ich hier verfolgt und nachdem ich die nötigen Infos aus euren Beiträgen
hatte, habe ich mich selbst mal rangetraut.
Die Probleme mit den Haltestutzen und der Höhe innen sind bekannt, ich habe mal eine alternative Variante getestet und möcht die euch zeigen.
In der Zahntechnik gibt es Kunststoffe die recht schnell aushärten. Der verwendete Kunststoff hier ist ein Autopolimerisat und heißt Pattern Resine.
Das ist ein Pulver und eine Flüssigkeit die man mit dem Pinsel auftragen und dann schrittweise modellieren bzw aufbauen kann.
Die originalen Stutzen habe ich entfernt. Der selbstgemachte vordere Neue wurden durch das direkte auftragen des Kunststoffs auf die zu verwendende, isolierte Schraube angefertigt. Nach dem aushärten dann in Form geschliffen, gängig gemacht, angepasst und eingebaut.
Der Hintere ist anders. Dafür habe ich eine Schraube mit Mutter verwendet.
Zuerst den Hauptblock modelliert und dann in der nötigen Position die geschlitzte Mutter eingelegt.




Das Chassis braucht Platz wo die Heckscheibe ist, also so lange ausfräsen bis die erträgliche Höhe/Tiefe erreicht ist.
Weiterhin mussten im Chassis die Löcher für die Schrauben geöffnet werden damit die Reifen mittig in der Karo sitzen.

Nachdem die Karo ihre Position hatte wurden Felgen von Vincent montiert und im Gulf Style angemalt.







Jetzt noch die Decals auf die Karo.
Die sind aus Spanien / Alicante von www.lemansdecals.com
D. Hobbs / M. Hailwood sind die Fahrer.
Noch etwas bemalen und Klarlack und fertig.
haben ist besser als brauchen